Moderner, offener, barrierefreier - das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins wird umgebaut. Bis voraussichtlich Sommer 2023 bleibt das Haus geschlossen. Trotzdem muss niemand auf kulturelle Berg-Highlights verzichten: Das Alpine Museum...
Die verschärften Regeln zum Schutz vor Virus-Mutationen im Grenzverkehr zwischen Tirol und Bayern sind in Kraft getreten. An sämtlichen Binnen- und Außengrenzen finden derzeit Kontrollen statt. Schwere Zeiten für Grenzgänger.
Am 27. August jährt sich die Erstbesteigung der Zugspitze zum 200. Mal. Damals wie heute: Die Faszination des höchsten Berges in Deutschland ist ungebrochen. Der Tiroler Josef Naus gilt mit zwei Weggefährten als Erstbesteiger der Zugspitze.
3.500 Besucherinnen und Besucher – und das neue Haus platzt nicht aus seinen Nähten. Die Bewährungsprobe an Tag #1 hat gezeigt, dass sich aufgrund der Weitläufigkeit und der guten Durchorganisation des Hauses die Besucherströme gut...
Paul Höglmüller begrüßte am Samstag zahlreiche Ehrengäste zum Empfang „400 Jahre Holzknechtverein Ruhpolding". Gleichzeitig eröffnete der Forstbetriebsleiter die Ausstellung „Wertewald“ der Bayerischen Staatsforsten. Zu sehen bis 18. Juni...
DAV, Naturpark Karwendel und DB Oberbayernbus realisieren Interreg-Projekt: neuartige Bushaltestellen mit naturkundlichen Informationen und hochwertigem Kartenmaterial zieren den Weg in die Eng. Der "Bergsteigerbus" ist präsenter als...
Seit 150 Jahren kümmert sich der Deutsche Alpenverein (DAV) um die Erschließung der Alpen durch Wege und Hütten. Mit aktuell rund 1,3 Millionen Mitgliedern ist der DAV die größte Bergsteigervereinigung der Welt und setzt sich auch für den...
Müll in den Bergen ist ein Dauerthema. "Wir brauchen Einfälle, statt Abfälle", sagte Bürgermeister Claus Pichler zur Eröffnung der Sonderausstellung “Neobiota – Artenvielfalt von Menschenhand” im Holzknechtmuseum in Ruhpolding.
Der Wank ist erklärter Hausberg der Partenkirchener. Vom Aussichtspunkt Zeileck schaut man auf die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, auf das Wettersteingebirge mit Zugspitze, Alpspitze und Waxenstein. In der Ferne ist der Gipfel des...
Seit 1984 engagiert sich der Deutsche Alpenverein für den alpinen Schutzwald. Die Bergwald-Initiative erstreckt sich von Mai bis September über 18 Aktionswochen. Vor allem in den Wäldern von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach...
Die Flößer transportierten Holz, Bier und Gewürze – und isarabwärts auch mal Kurfürsten in den Krieg. Vor der Eisenbahn und dem Auto nutzte man Flüsse als Transportweg. Das traditionelle Flößerhandwerk ist längst ausgestorben.
Der Grenzgänger TirolBayern besucht in den Chiemgauer Alpen das Holzknechtmuseum in Ruhpolding. Wir dokumentieren das Arbeitsleben jener Waldmenschen, denen Städte wie Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Traunstein, Ruhpolding und Rosenheim...
Der Walchensee ist der größte Alpensee Deutschlands. Auf über 16 Quadratkilometer Gesamtfläche kommt keiner seiner Mitbewerber in den Bayerischen Voralpen. Um die tiefste Stelle des Sees zu erreichen, müsste man – so man könnte – 193 Meter...
Wer in diesen Tagen nach Wallgau kommt, lernt schon am Ortseingang, dass hier „Natur von Herzen kommt“ und „Heimat ein Gefühl“ ist. Die oberbayerische Gemeinde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen prägen seit Jahrhunderten Land- und...
Zum Bayerntourauftakt zeigt sich Mittenwald in Oberbayern von seiner schönsten Seite. Ein "Himmel voller Geigen". Hier ist der Geigenbau daheim. Das sehen die Gäste der 923 Meter hoch gelegenen Marktgemeinde im Landkreis Garmisch...
Mittenwald war im 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum des Geigenbaus. Und auch heute ist das Handwerk und seine Produkte überall im Ort präsent. Man hat beim Besuch der Marktgemeinde den Eindruck, dass Mittenwald nach wie vor vom...
Schneeregen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. In Bayern sagt man dazu "Sauwetter". Was so derb klingt, fühlt sich genauso an. Meine Bayerntour startet genau genommen in Tirol. Über die Grenze bei Scharnitz fahre ich noch ein paar...
Die Bayerntour-Blogger sind startklar. Gestern noch mit Vorbereitungen beschäftigt, gehts endlich los. Hoch motiviert besuchen wir zum Auftakt unserer Jubiläums-Bayerntour die Marktgemeinde Mittenwald, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.