"I bin am liabstn dahoam!" sagt der alte Werdenfelser. Zwingen ihn Geschäfte oder Behördengänge sein "Dahoam" kurzzeitig zu verlassen, verkündet er kurz angebunden "Mir fahrn ins Boarland naus". Dann gehts häufig nur nach Murnau, Weilheim...
DAV, Naturpark Karwendel und DB Oberbayernbus realisieren Interreg-Projekt: neuartige Bushaltestellen mit naturkundlichen Informationen und hochwertigem Kartenmaterial zieren den Weg in die Eng. Der "Bergsteigerbus" ist präsenter als...
Der Alpenverein Österreich organisiert in Obernberg ein einwöchiges Bergwaldprojekt der besonderen Art statt. 33 Freiwillige - darunter auch viele Kinder - setzen sich hier für die Stabilität und Vitalität von Schutzwald, Lärchenwiesen und...
Aus seiner sechsjährigen Ausbildungszeit in Bayern ist „Das Christusgesicht“ aus Holz geblieben. Vielleicht eines der schönsten Werke des Bildhauers Hermann Rieser. Zu sehen in seiner Heimatgemeinde Obsteig in Tirol.
Wird die Sehnsucht nach naturbelassener Alpenlandschaft wirklich durch neue Gipfelerschließungen, Groß-Skigebiete oder Mega-Bergevents gestillt? Eine Alternative dazu bietet das zukunftsträchtige Konzept der Bergsteigerdörfer in...
"Still Alive" - beim Doku-Drama am Mount Kenya“ handelt es sich um eine legendäre Rettungsaktion in den Bergen Ostafrikas vor 47 Jahren. Die Geschichte wurde von Reinhold Messner mit den beiden Kletterern Hansjörg und Vitus Auer in...
Begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer beim "Dorfgespräch im Atelier". Uschi und Didi Tiefengraber freuten sich mit den Veranstaltern über ein volles Haus. Wilhelm Zimmermann (aus Wildermieming) und Siegfried Köll (Mieming) im Gespräch mit...
Für das Überleben der Gebirgsforellen in unseren Wildgewässern stehen die Chancen gut. Hoffnung machen die vorläufigen Beobachtungen des im Mai diesen Jahres gestarteten Wiederansiedlungsprojekt der Bachforelle im Stöttlbach.
Das Ferdinandeum in Innsbruck ist das älteste und größte Museum Tirols. Gegründet 1823 und benannt nach dem damaligen Kronprinzen Ferdinand. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum lädt seine Besucherinnen und Besucher zu Zeitreisen...