"I bin am liabstn dahoam!" sagt der alte Werdenfelser. Zwingen ihn Geschäfte oder Behördengänge sein "Dahoam" kurzzeitig zu verlassen, verkündet er kurz angebunden "Mir fahrn ins Boarland naus". Dann gehts häufig nur nach Murnau, Weilheim oder München.
Der historische Samerzug hat Tradition. Gefeiert wird heuer „400 Jahre Salzgeschiche“. Jubiläumsauftakt war im Holzknechtmuseum in der Ruhpoldinger Laubau. Das Salz und die Holzwirtschaft prägen den Chiemgau. Heute wie damals.
"Laptop und Lederhose" war vorgestern. Die digitale Gesellschaft fällt heute mit smarten Geräten und Hipster-Outfit auf. Ihr Leben spielt im Bilderbuch. Fluch oder Segen? Bayern debattiert in diesen Tagen ziemlich kontrovers über die Instagram-Pilger.
Der Eibsee tut gut. Der über sieben Kilometer lange Rundwanderweg kann in zwei Richtungen gestartet werden. Wer nicht pausenlos fotografiert, schafft die Strecke bequem in zwei Stunden.
"Ruhpolding im oberbayerischen Chiemgau - das ist Naturkino pur", versprechen die Touristiker. "Für Gipfelstürmer, Kultur- und Erholungssuchende ein Ort, der gut tut."
Wird die Sehnsucht nach naturbelassener Alpenlandschaft wirklich durch neue Gipfelerschließungen, Groß-Skigebiete oder Mega-Bergevents gestillt? Eine Alternative dazu bietet das zukunftsträchtige Konzept der Bergsteigerdörfer in Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien.
Der Walchensee ist der größte Alpensee Deutschlands. Auf über 16 Quadratkilometer Gesamtfläche kommt keiner seiner Mitbewerber in den Bayerischen Voralpen. Um die tiefste Stelle des Sees zu erreichen, müsste man – so man könnte – 193 Meter tief tauchen.
Wer in diesen Tagen nach Wallgau kommt, lernt schon am Ortseingang, dass hier „Natur von Herzen kommt“ und „Heimat ein Gefühl“ ist. Die oberbayerische Gemeinde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen prägen seit Jahrhunderten Land- und Holzwirtschaft.
Zum Bayerntourauftakt zeigt sich Mittenwald in Oberbayern von seiner schönsten Seite. Ein "Himmel voller Geigen". Hier ist der Geigenbau daheim. Das sehen die Gäste der 923 Meter hoch gelegenen Marktgemeinde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen auf den ersten Blick.
Mittenwald war im 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum des Geigenbaus. Und auch heute ist das Handwerk und seine Produkte überall im Ort präsent. Man hat beim Besuch der Marktgemeinde den Eindruck, dass Mittenwald nach wie vor vom Geigenbau lebt. So oder so.
Den höchsten Bahnhof im Bahnland Bayern, bei dem die bayerischen Bahnen auf der Normalspur fahren, finden wir in Klais. 933 Meter über dem Meeresspiegel. Doch es geht noch höher: Der höchstgelegene Bahnhof Deutschlands befindet sich nämlich auch in Bayern.