Moderner, offener, barrierefreier - das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins wird umgebaut. Bis voraussichtlich Sommer 2023 bleibt das Haus geschlossen. Trotzdem muss niemand auf kulturelle Berg-Highlights verzichten: Das Alpine Museum...
Am 27. August jährt sich die Erstbesteigung der Zugspitze zum 200. Mal. Damals wie heute: Die Faszination des höchsten Berges in Deutschland ist ungebrochen. Der Tiroler Josef Naus gilt mit zwei Weggefährten als Erstbesteiger der Zugspitze.
Kein Hochgebirge der Welt ist so stark mit der modernen Zivilisation verwoben wie die Alpen. Sie liegen im Zentrum Europas, umzingelt von Großstädten, und werden in jeder denkbaren Weise intensiv genutzt. Zugleich stehen die Alpen nach wie...
DAV, Naturpark Karwendel und DB Oberbayernbus realisieren Interreg-Projekt: neuartige Bushaltestellen mit naturkundlichen Informationen und hochwertigem Kartenmaterial zieren den Weg in die Eng. Der "Bergsteigerbus" ist präsenter als...
Seit 150 Jahren kümmert sich der Deutsche Alpenverein (DAV) um die Erschließung der Alpen durch Wege und Hütten. Mit aktuell rund 1,3 Millionen Mitgliedern ist der DAV die größte Bergsteigervereinigung der Welt und setzt sich auch für den...
Müll in den Bergen ist ein Dauerthema. "Wir brauchen Einfälle, statt Abfälle", sagte Bürgermeister Claus Pichler zur Eröffnung der Sonderausstellung “Neobiota – Artenvielfalt von Menschenhand” im Holzknechtmuseum in Ruhpolding.
Seit 1984 engagiert sich der Deutsche Alpenverein für den alpinen Schutzwald. Die Bergwald-Initiative erstreckt sich von Mai bis September über 18 Aktionswochen. Vor allem in den Wäldern von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach...