"Tot ist nur, wer vergessen wird", mahnte Gemeinderätin Sabine Ortner zur Begrüßung ihrer Gäste. Vom Chronik-Team in Obsteig wurden vor diesem Hintergrund rund 500 Sterbebilder aus den Jahren von 1872 bis 2018 zusammengetragen.
Seit über 150 Jahren lieben die Menschen die Berge, seit 150 Jahren organisieren sie sich im Deutschen Alpenverein. Die Ausstellung "Die Berge und wir.150 Jahre Deutscher Alpenverein" im Alpinen Museum in München erzählt von der Freude am Entdecken der Bergwelt.
Seit 150 Jahren kümmert sich der Deutsche Alpenverein (DAV) um die Erschließung der Alpen durch Wege und Hütten. Mit aktuell rund 1,3 Millionen Mitgliedern ist der DAV die größte Bergsteigervereinigung der Welt und setzt sich auch für den alpinen Naturschutz ein.
Die Schau in Friedberg und Aichach im nächsten Jahr bekommt einen neuen Titel: "Stadt befreit – Wittelsbacher Gründerstädte". Damit reagieren die Organisatoren auf Kritik der Israelitischen Kultusgemeinde am bisherigen Motto "Stadtluft macht frei".
Aus seiner sechsjährigen Ausbildungszeit in Bayern ist „Das Christusgesicht“ aus Holz geblieben. Vielleicht eines der schönsten Werke des Bildhauers Hermann Rieser. Zu sehen in seiner Heimatgemeinde Obsteig in Tirol.
Die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar" wurde am Freitag, dem 4. Dezember 2015 mit einer Vernissage im Kunst-Werk-Raum/Mesnerhaus in Mieming eröffnet. Zu sehen ist ein Fotoprojekt von Peter Schaller, Thomas Peschel-Findeisen und Maria-Luise Berger.