Mit 1800 Metern ist die Hochfeldern Alm das höchst gelegene Anwesen der Gemeinde Mieming. Das Almfest zur Einweihung der neu gebauten Hütte wurde ein Dorffest. Wer irgendwie konnte, der kam. Auf dem Fußweg, mit dem Rad oder dem Bergtaxi.
Das Team auf der Hochfeldern Alm gibt sich entspannt. Niemand lässt sich anmerken, dass die Spannung steigt. Obwohl ihre Almhütte einen Tag lang im Gaistal und weit darüber hinaus in aller Munde sein wird. Wir waren 24 Stunden Teil des Hüttenteams.
Die Seeben Alm im Gaistal wird von einem neuen Wall gegen Steinschlag geschützt. Wanderer werden den Schutzwall kaum bemerken. Zu sehen ist er nur aus der Höhe, mit Blick auf die Almhütte und Ehrwald.
Das machen wir alles selbst“, erzählt Hüttenwirt Jakob Prantl, "jedenfalls das Meiste. Wenn etwas fehlt, gehen wir zum Bauern nebenan." Heute besuchen wir Daniela und Jakob Prantl auf ihrer Almwirtschaft Gampe Thaya in Sölden.
Die Landwirtschaft unterliegt einem stetigen Strukturwandel. Das ist an sich nichts Neues und war immer schon so. Manche Bauern kehren gelegentlich zu alten Arbeitsformen der Feldarbeit zurück. Besonders in den Alpen.
Die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar" wurde am Freitag, dem 4. Dezember 2015 mit einer Vernissage im Kunst-Werk-Raum/Mesnerhaus in Mieming eröffnet. Zu sehen ist ein Fotoprojekt von Peter Schaller, Thomas Peschel-Findeisen und Maria-Luise...
Die Hochwasserkatastrophe zwischen Sellrain und Galtür vor vier Wochen, hatte auch Auswirkungen auf den Marienbergjochweg. Der Weg zum Joch zwischen der Marienberg Alm im Süden und Biberwier im Norden wurde in großem Ausmaß zerstört.
“Als Bildhauer hat Jos Pirkner zum Stein eine vertraute Beziehung”, erzählte mir Günther Stecher, der Steindrucker aus Affenhausen. Alles andere wäre auch fatal gewesen, denn der Osttiroler Künstler war heuer berufen, die Afra-Lithographie auf Stein zu...
Im Heumonat Juli lohnt es sich zu erkunden, woher das "Flüssige Gold der Alpen" kommt. Vorteilhaft scheint mir, mit dieser Spurensuche erst einmal vor der eigenen Haustüre zu beginnen. Das Mieminger Gebirge (die Mieminger Kette) schickt uns hochwertigstes...
Imker Oskar Burgschwaiger hofft, dass ihm seine 45 Bienenvölker einen Honig-Ertrag von ca. 300 Kilogramm bescheren. „Das wäre deutlich mehr als im letzten Jahr. Regionale Maßnahmen gegen das Bienensterben zeigen offensichtlich – vorsichtig formuliert – erste...
"Drei Tage vor Weihnachten, wer kommt denn da noch zu einer Lesung in die Moosalm??" fragte sich Uli Brée beim Soundcheck mit Claudia und José Terán. Nicht ganz unberechtigt, denn der 21. Dezember 2012 war kein Freitag wie jeder andere.
Die neue Marienstatue wurde im Auftrag der Agrargemeinschaft Marienbergalpe vom Bildhauer Siegfried Krismer geschnitzt. Wir waren Gäste beim Holzschnitzer in Fiss. Das Aufstellen der Mariensäule glich nur wenig später einem kleinen Bergfest.